en-NL
Germanische Sprachwissenschaft

Germanische Sprachwissenschaft

3 Bänder in einem
Hans Krahe
Language: German - 584 pages
Paperback
€25.98
€25.98

Synopsis

Hans Krahes dreibändige „Germanische Sprachwissenschaft“ gilt als ein Grundlagenwerk der historischen Sprachforschung. Mit philologischer Präzision und methodischer Strenge behandelt Krahe die Laut- und Formenlehre des Germanischen im Vergleich zum Indogermanischen. Er erschließt die Entwicklung von Konsonanten und Vokalen, Deklinationen und Konjugationen und legt dabei besonderen Wert auf die Gesetzmäßigkeiten der Lautverschiebungen (Grimm, Verner) sowie auf die Struktur ältester Wortbildungen. Krahes Werk ist keine bloße Aufzählung sprachlicher Befunde, sondern eine geschlossene Darstellung germanischer Sprachentwicklung – von rekonstruierter Wurzel bis zur grammatischen Kategorie. Es ist sowohl ein Lehrbuch für fortgeschrittene Studenten als auch ein Nachschlagewerk für Fachleute. Wer sich für die Wurzeln germanischer Sprachen, die Systematik der Sprachwandelprozesse und die Brücke zwischen Sprachform und Kulturgeschichte interessiert, findet hier ein tiefgründiges und dauerhaft gültiges Standardwerk.

About Hans Krahe

Hans Krahe (* 7. Februar 1898 in Gelsenkirchen; † 25. Juni 1965 in Tübingen) war ein deutscher Philologe und Sprachwissenschaftler. Krahe vertrat die Auffassung, dass die Namen von Gewässern die ältesten Belege der europäischen Sprachgeschichte darstellten und dass deshalb jede sprachliche Erforschung der Urzeiten eines Landes von den Gewässernamen ausgehen müsse.[2] Ergebnis seiner Forschung war, dass die ältesten Gewässernamen aus Bezeichnungen für Wasser oder für damit unmittelbar zusammenhängende Faktoren gebildeten sein mussten. Seine Formulierung lautete folgendermaßen: „Hinsichtlich der Semasiologie und Etymologie geht die ursprünglichste und zweifellos älteste Namenschicht von sogenannten Wasserwörtern aus, das heißt von Bezeichnungen für ‚fließendes Wasser‘, ‚Quelle‘, ‚Bach‘, Fluß‘, bzw. ‚fließen‘...mit zahllosen feineren und feinsten Bedeutungsschattierungen, wie sie dem früheren Menschen bei seiner genauen Naturbeobachtung in reichem Maße zu Gebote standen …“.

Product specifications

BindingPaperback
LanguageGerman
Publishing dateTuesday, 5 August 2025
Edition1
Pagecount584
Interior colorBlack/white
Size135 x 215 mm
AuthorHans Krahe
CategoryLiterature > Non-fiction